„Künstliche Intelligenz als Motor des Fortschritts“ – ein Thema, das aktueller denn je ist.
Beim IHK-Dialogforum Blauer Teppich 2025 zeigte die IHK Aachen mit einer inspirierenden Paneldiskussion, wie KI Unternehmen in NRW voranbringen kann.
Zum Auftakt betonte IHK-Präsidentin Gisela Kohl-Vogel, dass Innovation und der gezielte Einsatz von Schlüsseltechnologien entscheidend sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben – statt durch Überregulierung ausgebremst zu werden.
Die hochkarätigen Speaker beleuchteten den aktuellen Stand und die Potenziale von KI aus verschiedenen Perspektiven:
💬 Ina Scharrenbach – Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau & Digitalisierung NRW
💬 Monika Loeber – Stellv. Geschäftsführerin KI.NRW
💬 Holger Hoos – Alexander von Humboldt-Professor, RWTH Aachen
💬 Philipp Reissel – CEO amber Tech GmbH / amberSearch
💬 Sebastian Schall – CFO Black Semiconductor GmbH
Besonders spannend: Philipp Reissel zeigte, wie KI die Effizienz steigern kann, indem sie Mitarbeitende entlastet und ihnen ermöglicht, komplexe Aufgaben schneller zu lösen – ein wichtiger Hebel gegen den Fachkräftemangel.
Das Fazit: Die Unternehmen in NRW haben enormes Potenzial! Jetzt gilt es, KI gezielt einzusetzen – mit klaren Anforderungen, Prozessen und individuellen Lösungen.
👏 Ein großes Dankeschön an Janine Steeger für die exzellente Moderation und an die IHK Aachen für dieses inspirierende Event!